Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ausrufen lassen

  • 1 ausrufen

    v/i восклицать <­кликнуть>; v/t провозглашать <­гласить> (zu Т); Streik, Station объявлять <­вить>; jemanden ausrufen lassen <по>просить выкликать (В)

    Русско-немецкий карманный словарь > ausrufen

  • 2 ausrufen

    aus|rufen
    vt irr
    1) ( laut rufen) wykrzyknąć
    2) ( bekannt geben) Haltestelle zapowiadać [ perf zapowiedzieć]
    jdn \ausrufen [lassen] [kazać] wywołać kogoś
    4) ( proklamieren) Streik ogłosić; Krieg wypowiedzieć; Republik proklamować

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > ausrufen

  • 3 car çekdirmek

    Ausrufen lassen

    Türk-Alman Mini Sözlük > car çekdirmek

  • 4 page

    I 1. noun

    page[-boy] — Page, der

    2. transitive & intransitive verb

    page [for] somebody(over loudspeaker) jemanden ausrufen; (by pager) jemanden anpiepen (ugs.)

    II noun
    Seite, die; (leaf, sheet of paper) Blatt, das

    front/sports/fashion page — erste Seite/Sport-/Modeseite, die

    * * *
    [pei‹] I noun
    (one side of a sheet of paper in a book, magazine etc: page ninety-four; a three-page letter.) die Seite
    II 1. noun
    1) ((in hotels) a boy who takes messages, carries luggage etc.) der Page
    2) ((also page boy) a boy servant.) der Page
    2. verb
    (to try to find someone in a public place by calling out his name (often through a loud-speaker system): I could not see my friend in the hotel, so I had him paged.) durch Lautsprecher ausrufen lassen
    * * *
    page1
    [peɪʤ]
    I. n
    1. (single sheet) Blatt nt; (single side) Seite f
    see \page 18 s. Seite 18
    for details on how to enter the competition, see \page 134 die Einzelheiten, wie man am Wettbewerb teilnehmen kann, finden Sie auf Seite 134
    front/sports \page Titel-/Sportseite f
    2. COMPUT Seite f
    3. ( fig: important event) Kapitel nt
    a \page in history ein Kapitel nt [in] der Geschichte
    II. vi
    1. (read)
    to \page through a book/magazine ein Buch/eine Zeitschrift durchblättern
    to \page up/down auf der Seite nach oben/unten gehen
    III. vt
    to \page sth etw umlagern
    2. TYPO
    to \page sth etw paginieren fachspr
    page2
    [peɪʤ]
    I. n
    2. (hotel worker) Page m
    II. vt
    to \page sb (over loudspeaker) jdn ausrufen; (by pager) jdn anpiepsen
    * * *
    I [peɪdZ]
    1. n
    Page m
    2. vt

    paging Mr Cousin — Herr Cousin, bitte!

    II
    1. n
    1) Seite f
    2)

    a glorious page of English historyein Ruhmesblatt nt in der Geschichte Englands

    to go down in the pages of historyin die Geschichte or die Annalen der Geschichte eingehen

    2. vt (TYP)
    paginieren, mit Seitenzahlen versehen
    * * *
    page1 [peıdʒ]
    A s
    1. Seite f, (COMPUT auch) Page f:
    the article is on page 22 der Artikel steht auf Seite 22;
    four-page vierseitig;
    he took pages and pages of notes er machte sich seitenweise Notizen;
    page three girl Br Pin-up-Girl n (in einer Boulevardzeitung)
    2. fig Chronik f, Bericht m, Buch n
    3. fig Blatt n:
    a glorious page in Roman history ein Ruhmesblatt in der römischen Geschichte
    4. TYPO Schriftseite f, (ganzseitige) Kolumne
    B v/t academic.ru/53065/paginate">paginate
    C v/i page through ein Buch etc durchblättern
    page2 [peıdʒ]
    A s
    1. HIST Page m, Edelknabe m
    2. Page m, junger (engS. Hotel)Diener
    B v/t
    1. jemanden (per Lautsprecher oder durch einen Pagen) ausrufen lassen:
    paging Mr XY Herr XY, bitte!
    2. mit jemandem über einen Funkrufempfänger Kontakt aufnehmen, jemanden anpiepsen umg
    p. abk
    1. page S.
    2. part T.
    3. LING participle Part.
    4. past
    5. Br penny, pence
    6. per
    7. post, after
    pg. abk page S.
    * * *
    I 1. noun

    page[-boy] — Page, der

    2. transitive & intransitive verb

    page [for] somebody — (over loudspeaker) jemanden ausrufen; (by pager) jemanden anpiepen (ugs.)

    II noun
    Seite, die; (leaf, sheet of paper) Blatt, das

    front/sports/fashion page — erste Seite/Sport-/Modeseite, die

    * * *
    n.
    Blatt ¨-er m.
    Buchseite f.
    Seite -n f.

    English-german dictionary > page

  • 5 κατα-κηρύσσω

    κατα-κηρύσσω, durch den Herold verkündigen, ausrufen lassen, befehlen; σιγήν Xen. An. 2, 2, 20; κατακηρυχϑῆναι τὰς κρίσεις Pol. 23, 2, 6; vor Gericht laden, Poll. 8, 61; – τὶ εἴς τινα, in einer Versteigerung Jem. zuschlagen lassen, Plut. Sull. 3.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κατα-κηρύσσω

  • 6 ὑπο-κηρύσσω

    ὑπο-κηρύσσω, att. - ττω, gew. im med., durch den Herold od. Ausrufer öffentlich bekannt machen od. ausrufen lassen, Poll. 4, 94; dah. zum Verkauf öffentlich feil bieten lassen, Plat. Prot. 348 e; Aesch. 3, 41; vgl. B. A. 312 u. Phot.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑπο-κηρύσσω

  • 7 κατακηρύσσω

    κατα-κηρύσσω, durch den Herold verkündigen, ausrufen lassen, befehlen; vor Gericht laden; τὶ εἴς τινα, in einer Versteigerung j-n zuschlagen lassen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κατακηρύσσω

  • 8 ὑποκηρύσσω

    ὑπο-κηρύσσω, durch den Herold od. Ausrufer öffentlich bekannt machen od. ausrufen lassen; dah. zum Verkauf öffentlich feil bieten lassen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑποκηρύσσω

  • 9 declaro

    dē-clāro, āvī, ātum, āre = ἀποφαίνω, deutlich an den Tag geben, deutlich kundgeben od. -tun, deutlich offenbaren, I) eig.: a) durch ein Zeichen usw.: praesentiam saepe divi suam declarant; ut et apud Regillum bello Latinorum... in nostra acie Castor et Pollux ex equis pugnare visi sunt, Cic. de nat. deor. 2, 6. – m. Dat. wem? tabellarius ducis nave declaratā suis eodem, unde erat egressus, se recepit, Nep. Hann. 11, 2. – mit Abl. wodurch? nec potest aetas (cervorum) discerni, sed dentibus senecta declaratur, Plin. 8, 116. – b) durch Worte kund und zu wissen tun, öffentlich erklären, öffentlich verkündigen, α) jmd. als einen, bes. als einen Magistrat (einen Konsul usw.) öffentlich erklären (von der die Wahl leitenden Magistratsperson und von den Wählenden selbst); dann aber auch, wie renuntiare, nach der Erklärung durch den Präko als gewählt öffentlich verkünden od. ausrufen lassen, m. dopp. Acc., alqm consulem, Cic.: me unā voce universus populus Romanus consulem declaravit, Cic.: quos populus proximis comitiis ingenti consensu alterum consulem alterum praetorem declaravit, Liv.: victorem magnā praeconis voce Cloanthum declarat, Verg. – im Passiv m. dopp. Nom., eiusdem hominis voce et declaratus consul et defensus, Cic.: consules declarati P. Scipio Nasica, L. Bestia, Sall.: tanto consensu, quanto haud quisquam alius ante, rex est declaratus, Liv.: ex quo die est dux declaratus, Liv. – β) eine Feierlichkeit dem Volke als bevorstehend, Rupae studium non defuit declarandorum munerum tuo nomine, Cic. ep. 2, 3, 1.

    II) übtr., deutlich zu erkennen (zu verstehen) geben, deutlich angeben, deutlich zeigen od. anzeigen od. bezeichnen, klar darlegen, motivieren, klar od. deutlich ausdrücken, deutlich offenbaren, a) übh.: α) m. Acc.: hoc saepius dicendum tibique non significandum solum, sed etiam declarandum arbitror, Cic.: ipsa consolatio litterarum tuarum declarat summam benevolentiam, Cic.: non manus solum, sed nutus quoque declarant nostram voluntatem, Quint. – m. Abl. wodurch? Cilicum et Pisidarum gens volatibus avium cantibusque ut certissimis signis declarari res futuras putant, Cic.: declarant gaudia vultu, Catull. – mit in (in, bei) u. Abl., fuit (Iphicrates) bonus civis fideque magnā; quod cum in aliis rebus declaravit, tum maxime in Amyntae Macedonis liberis tuendis, Nep. – mit dopp. Acc., se fortibus factis dignum tantae maiestatis infulis declaravit, Treb. Poll. Gallien. 10, 1. – β) m. folg. Acc. u. Infin.: hominem catum eum esse declaramus, erklären ihn für usw., Plaut.: quae (vox) declarat illum et in solitudine secum loqui solitum, Cic.: quod plurimis locis perorationes nostrae voluisse nos atque animo contendisse declarant, Cic. – γ) mit folg. indir. Fragesatz: quae (consuetudo cotidianae vitae) cuiusque ingenium ut sit declarat maxime, Ter.: totum id, quod quaerimus, quid et quale sit verbi vis ipsa declarat, Cic.: qui declaravit, quanti me faceret, Cic. – m. Abl. wodurch? ut matres familiae eorum (Germanorum) sortibus et vaticinationibus declararent, utrum proelium committi ex usu esset necne, Caes. – δ) absol. (vgl. Garatoni Cic. Mil. 5, 14), res declarat, Cic.: ut ratio declarat eorum, qui etc., Lucr.: declarant huius ambusti tribuni plebis illae intermortuae contiones, Cic. – b) einen Wortbegriff deutlich ausdrücken, -bezeichnen, nullum (verbum) inveniri potest, quod magis idem declaret Latine, quod Graece ἡδονή, quam declarat voluptas, Cic.: ›oportere‹ enim perfectionem declarat officii, quo et semper utendum est et omnibus, Cic.: propter cuius syllabae sonum declarandum nova reperta est littera, Gell.: quae (littera C) inversa mulierem declarat ( nämlich declaro= Caia), Quint.: verba quam maxime apta, id est, rem declarantia, Cic.: verba idem declarantia, gleichbedeutende W., Synonyma, Cic. – c) durch die Darstellung in ein helles Licht setzen, aufhellen, klar darlegen, cum autem exprimere imaginem consuetudinis atque vitae velimus Epaminondae, nihil videmur debere praetermittere, quod pertineat ad eam declarandam, Nep.: quod vix credendum sit tantas res tam breviter potuisse declarari, Nep.

    lateinisch-deutsches > declaro

  • 10 προς-επι-κηρύσσω

    προς-επι-κηρύσσω, noch dazu bekannt machen, ausrufen lassen, D. Cass. 38, 17.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > προς-επι-κηρύσσω

  • 11 προ-ανα-κηρύσσω

    προ-ανα-κηρύσσω, durch den Herold vorher ausrufen lassen, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > προ-ανα-κηρύσσω

  • 12 δια-κηρύττω

    δια-κηρύττω, durch einen Herold ausrufen lassen; ἐν διακεκηρυγμένοις, im offenen Kriege, Plut. Arat. 10; bes. = öffentlich versteigern, Philostr.; Plut. Cic. 33. – Das med., διακηρύξασϑαι πρός τινα, = vor., D. Sic. 18, 7.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δια-κηρύττω

  • 13 ἀπο-κηρύσσω

    ἀπο-κηρύσσω, öffentlich durch den Herold ausrufen lassen, a) verbieten, μηδένα συστρατεύειν Xen. Hell. 5, 2, 27. – b) sich von seinem Sohne lossagen, ihn enterben, υἱόν Plat. Legg. XI, 929 c; παῖς ἀποκεκηρυγμένος 928 e; vgl. Dem. 39, 39 u. Luc. Abdic. – c) öffentlich verkaufen (ὑπὸ κήρυκι πωλεῖν Ammon.), Her. 1, 194, in tmesi; Dem. 23. 201; Luc. oft, z. B. πόσου τοῦτον ἀποκηρύττεις Vit. auct. 6.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀπο-κηρύσσω

  • 14 ἐκ-κηρύσσω

    ἐκ-κηρύσσω, durch den Herold laut ausrufen lassen, einen Befehl; νέκυν ἀστοῖσί φασιν ἐκκεκηρῠχϑαι τὸ μὴ τάφῳ καλύψαι Soph. Ant. 27, vgl. 203; bes. so aus der Stadt od. dem Lande verbannen; κἀξεκηρύχϑην φυγάς O. C. 431; τινά, Her. 3, 148; Lys. 3, 45; ἐκ τῆς πόλεως 12, 35; πανταχόϑεν ib. 97; ἐκ τοῠ γένους, ausstoßen, Plat. Legg. XI, 929 b; τῆς πόλεως Aesch. 3, 258; τοῠ Ἑλληνικοῠ Luc. pseudol. 11.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐκ-κηρύσσω

  • 15 declaro

    dē-clāro, āvī, ātum, āre = ἀποφαίνω, deutlich an den Tag geben, deutlich kundgeben od. -tun, deutlich offenbaren, I) eig.: a) durch ein Zeichen usw.: praesentiam saepe divi suam declarant; ut et apud Regillum bello Latinorum... in nostra acie Castor et Pollux ex equis pugnare visi sunt, Cic. de nat. deor. 2, 6. – m. Dat. wem? tabellarius ducis nave declaratā suis eodem, unde erat egressus, se recepit, Nep. Hann. 11, 2. – mit Abl. wodurch? nec potest aetas (cervorum) discerni, sed dentibus senecta declaratur, Plin. 8, 116. – b) durch Worte kund und zu wissen tun, öffentlich erklären, öffentlich verkündigen, α) jmd. als einen, bes. als einen Magistrat (einen Konsul usw.) öffentlich erklären (von der die Wahl leitenden Magistratsperson und von den Wählenden selbst); dann aber auch, wie renuntiare, nach der Erklärung durch den Präko als gewählt öffentlich verkünden od. ausrufen lassen, m. dopp. Acc., alqm consulem, Cic.: me unā voce universus populus Romanus consulem declaravit, Cic.: quos populus proximis comitiis ingenti consensu alterum consulem alterum praetorem declaravit, Liv.: victorem magnā praeconis voce Cloanthum declarat, Verg. – im Passiv m. dopp. Nom., eiusdem hominis voce et declaratus consul et defensus, Cic.: consules declarati P. Scipio Nasica, L. Bestia, Sall.: tanto consensu, quanto haud
    ————
    quisquam alius ante, rex est declaratus, Liv.: ex quo die est dux declaratus, Liv. – β) eine Feierlichkeit dem Volke als bevorstehend, Rupae studium non defuit declarandorum munerum tuo nomine, Cic. ep. 2, 3, 1.
    II) übtr., deutlich zu erkennen (zu verstehen) geben, deutlich angeben, deutlich zeigen od. anzeigen od. bezeichnen, klar darlegen, motivieren, klar od. deutlich ausdrücken, deutlich offenbaren, a) übh.: α) m. Acc.: hoc saepius dicendum tibique non significandum solum, sed etiam declarandum arbitror, Cic.: ipsa consolatio litterarum tuarum declarat summam benevolentiam, Cic.: non manus solum, sed nutus quoque declarant nostram voluntatem, Quint. – m. Abl. wodurch? Cilicum et Pisidarum gens volatibus avium cantibusque ut certissimis signis declarari res futuras putant, Cic.: declarant gaudia vultu, Catull. – mit in (in, bei) u. Abl., fuit (Iphicrates) bonus civis fideque magnā; quod cum in aliis rebus declaravit, tum maxime in Amyntae Macedonis liberis tuendis, Nep. – mit dopp. Acc., se fortibus factis dignum tantae maiestatis infulis declaravit, Treb. Poll. Gallien. 10, 1. – β) m. folg. Acc. u. Infin.: hominem catum eum esse declaramus, erklären ihn für usw., Plaut.: quae (vox) declarat illum et in solitudine secum loqui solitum, Cic.: quod plurimis locis perorationes nostrae voluisse nos atque animo contendisse declarant,
    ————
    Cic. – γ) mit folg. indir. Fragesatz: quae (consuetudo cotidianae vitae) cuiusque ingenium ut sit declarat maxime, Ter.: totum id, quod quaerimus, quid et quale sit verbi vis ipsa declarat, Cic.: qui declaravit, quanti me faceret, Cic. – m. Abl. wodurch? ut matres familiae eorum (Germanorum) sortibus et vaticinationibus declararent, utrum proelium committi ex usu esset necne, Caes. – δ) absol. (vgl. Garatoni Cic. Mil. 5, 14), res declarat, Cic.: ut ratio declarat eorum, qui etc., Lucr.: declarant huius ambusti tribuni plebis illae intermortuae contiones, Cic. – b) einen Wortbegriff deutlich ausdrücken, -bezeichnen, nullum (verbum) inveniri potest, quod magis idem declaret Latine, quod Graece ἡδονή, quam declarat voluptas, Cic.: ›oportere‹ enim perfectionem declarat officii, quo et semper utendum est et omnibus, Cic.: propter cuius syllabae sonum declarandum nova reperta est littera, Gell.: quae (littera C) inversa mulierem declarat ( nämlich = Caia), Quint.: verba quam maxime apta, id est, rem declarantia, Cic.: verba idem declarantia, gleichbedeutende W., Synonyma, Cic. – c) durch die Darstellung in ein helles Licht setzen, aufhellen, klar darlegen, cum autem exprimere imaginem consuetudinis atque vitae velimus Epaminondae, nihil videmur debere praetermittere, quod pertineat ad eam declarandam, Nep.: quod vix credendum sit tantas res tam breviter potuisse declarari,
    ————
    Nep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > declaro

  • 16 ünletmek

    ünletmek v/t dial ausrufen lassen

    Türkçe-Almanca sözlük > ünletmek

  • 17 have something announced

    English-German idiom dictionary > have something announced

  • 18 page someone

    English-German idiom dictionary > page someone

  • 19 ἀποκηρύσσω

    ἀπο-κηρύσσω, öffentlich durch den Herold ausrufen lassen, (a) verbieten. (b) sich von seinem Sohne lossagen, ihn enterben. (c) öffentlich verkaufen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀποκηρύσσω

  • 20 διακηρύττω

    δια-κηρύττω, durch einen Herold ausrufen lassen; ἐν διακεκηρυγμένοις, im offenen Kriege; bes. = öffentlich versteigern

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > διακηρύττω

См. также в других словарях:

  • Ausrufen — Ausrufen, verb. irreg. (S. Rufen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1) Laut rufen, eine lebhafte Gemüthsbewegung durch die Stimme ausdrucken. Wie sehr, rief er aus, schmerzet diese Wunde! 2)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausrufen — aus·ru·fen (hat) [Vt] 1 etwas ausrufen plötzlich und kurz etwas rufen: ,,Toll! , rief sie aus, als sie von dem Vorschlag hörte 2 etwas ausrufen etwas öffentlich verkünden und damit in Kraft setzen ≈ proklamieren <den Notstand, einen Streik,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausrufen — ankündigen; verkünden; vermelden; aus dem Hut zaubern (umgangssprachlich); bekanntmachen; kundgeben; äußern; öffentlich bekannt geben; ankünden; avisiere …   Universal-Lexikon

  • ausrufen — 1. aufschreien, äußern, aussprechen, herausschreien, rufen, schreien; (bildungsspr. veraltet): exklamieren. 2. a) angeben, ankündigen, ansagen, ausschreien, bekannt geben/machen, informieren, kundtun, melden, mitteilen, verlautbaren [lassen],… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Konstantin Dukas Porphyrogennetos — (griechisch Κωνσταντίνος Δούκας Πορφυρογέννητος; * ca. 1074, † 12. August 1095/97) war byzantinischer Mitkaiser von ca. 1074 bis 1078 und von 1081 bis 1087/88.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Said Murad Khan Zand — Said Murad Khan Zand, auch Sayed Murad Khan e Zand Hazara, († 10. Mai 1789) war der siebte – und vorletzte – Herrscher des Perserreiches aus der Dynastie der Zand Prinzen. Er folgte auf Jafar Khan Zand (1785–1789), regierte aber nur vom …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Revolte — Flagge der Arabischen Revolte Soldaten der arabischen Armee während der Arabischen Revolte Als Arabische Revolte be …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantinische Dynastie — Als konstantinische Dynastie wird die von Constantius I. Chlorus und dessen Sohn Konstantin begründete Dynastie römischer Kaiser bezeichnet. Sie reichte von der Erhebung Constantius’ I. zum Unterkaiser im Jahr 293 bis zum Tod Kaiser Julians im… …   Deutsch Wikipedia

  • Pager — Pa|ger 〈[pɛıdzə(r)] m. 3〉 sehr kleines Funkempfangsgerät, das jmd. mit sich führt u. das Signaltöne aussendet, wenn der Träger gesucht wird, Piepser; Sy Beeper (1) [engl.] * * * Pa|ger [ peɪd̮ʒɐ ], der; s, [engl. pager, zu: to page = jmdn.… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»